Goldie Goldbloom Eine ganze Welt
Hoffmann und Campe-Verlag
Surie Eckstein ist 57 Jahre und mit Zwillingen schwanger.
Die angehende Urgroßmutter und 10-fache Mutter ist zutiefst erschrocken
und beschämt, ist sie doch in ihrer chassidischen Gemeinde in Brooklyn, New York hochangesehen.
Über ihre Schwangerschaft mag sie mit niemandem reden.
Nicht einmal Yidal, ihrem Ehemann und besten Freund vertraut sie sich an.
Zum ersten Mal stellt Surie die starren Regeln ihrer Gemeinde infrage, die ihr ganzes Leben geprägt haben. Suries Blick auf die Welt ändert sich, und sie
beginnt sich zu emanzipieren.
Wie ein Sog zog mich Suries Geschichte und die Welt, in der sie lebt, in den Bann.
Ein Buch voller Weisheit über die Diskrepanz zwischen dem Leben,
wie es sein sollte , und dem Leben wie es ist.
Laura Imai Messina Die Telefonzelle am Ende der Welt
btb-Verlag
Yui hat während des großen Tsunamis ihre Mutter und ihre kleine Tochter
verloren. Traumatisiert verlässt sie ihre Heimatstadt am Meer und versucht als
Radiomoderatorin in Tokio Abstand zu den Ereignissen zu gewinnen.
Trost findet sie im Garten Bel Gravia, eine Tagesreise von Tokio entfernt.
In diesem wunderschönen Garten direkt am Meer gibt es eine Telefonzelle,
die es Trauernden ermöglicht, dem Wind des Meeres und den Stimmen der Vergangenheit zu lauschen.
Und mit den geliebten Verstorbenen zu sprechen.
Dort begegnet sie dem Arzt Takeshi, der ebenfalls um einen geliebten Menschen trauert. Beide freunden sich an
und schöpfen neuen Mut für ihr Leben.
Die Autorin versteht es meisterhaft, westliche Werte und fernöstliche Gelassenheit miteinander zu vereinen.
Ein bezaubernes Buch um Verlust, Vertrauen und Hoffnung, das auch auf
einer wahren Begebenheit basiert.
Alle Bücher ausgewählt und knapp zusammengefasst von Elisabeth Knuth.