"Meine Lieblingsbücher"

 

Mitglieder des Fördervereins stellen zum

Tag der Bibliotheken am 24. Oktober

ihre Lieblingsbücher vor:

Politthriller, packende Krimis, berührende Liebesgeschichten,

aktuelle Sachbücher, historische Romane, Fantasy und 

Science Fiction warten auf Zuhörerschaft.

 

Ein Büchertisch der Buchhandlung Brückmann lädt ein,

einige der vorgestellten Bücher zu kaufen.

Näheres unter "Termine 2023/2024".


Großes Abschlussfest des SommerLeseClubs

am 1. September im Bürgerhaus

 

Mindestens 3 Bücher hatten die teilnehmenden Kinder in den Sommerferien gelesen.

Monika Kuhlmann, Vize-Bürgermeisterin, ehrte diese Leistung mit Urkunden,

Medaillen und Gutscheinen.

 

Silke Schwanke, Leiterin der Grundschule Lage, begrüßte Kinder und Eltern und

würdigte diese großartige Leistung.

 

693 gelesene Bücher oder 71.325 Seiten würden eine Strecke von mehr als 10 m

ergeben, was der Vorsitzende des Fördervereins  Michael Biermann,

und die Leiterin der Stadtbücherei, Eva-Maria Allert eindrucksvoll demonstrierten.

 

Die Zauberin Zara Finjell (Sarah Schlüter) begeisterte die jungen Gäste mit

ihren Kunststücken und lud sie zum Mitmachen ein.

 

Als Höhepunkt verteilte dann Michael Biermann die Lese-Oskars:

Für die größte Leseleistung mit jeweils 70 Büchern erhielten ihn als

Platz 1 Ida und Elia Wilkens. Für 45 Bücher gab es

Platz 2 für Clemens Stephenson und 31 gelesene Bücher brachten

Platz 3 für Amelie Martens.

 

Der Preis für das am schönsten gestaltete Logbuch bekam Ida Wilkens,

gefolgt von Amelie Martens und Ben Schuh.

 

Wer wollte, konnte eine eigene Geschichte in das Logbuch schreiben, die Autoren

Joachim H. Peters und Carolin Jenkner-Cruel zeichneten drei Geschichten aus:

Platz 1 erhielt Lea Schuh für ihre Regentropfen-Reise,

Platz 2 ging an Hannah Ehlenbröker und ihren Papagei Pauli, und

Platz 3 wurde Frieda Ruthe zugesprochen für ihre Theorie über mehrere

menschliche Mägen.

 

Zum Schluss gab es eine Tombola, bei der jeder/jede ein tolles Geschenk

abholen konnte.

 

Den Sponsoren VerbundVolksbank OWL und Sparkasse Paderborn-Höxter-Detmold

sei herzlich gedankt für ihre Förderung.

Linkes Foto: meistgelesene Bücher:

Clemens Stephenson, Michael Biemann, Amelie Martens,,

Monika Kuhlmann, Ida Wilkens, Eva-Maria Allert, Elia Wilkens

rechtes Foto: schönste Logbücher:

hinten: Michael Biermann, Monika Kuhlmann, Eva-Maria Allert

vorn: Ben Schuh, Amelie Martens, Ida Wilkens

Text: Michael Biermann, Fotos Nicole Biermann


Lage kriminell

Manchmal muss es Krimi sein,

                                                 aber nicht immer eine Leiche!

 

Schreibwerkstatt

im Rahmen des Programms "Kulturrucksack NRW"

Wie schreibt man eine gute Kurzgeschichte?

Woher kommen die Ideen?

Was muss ich beachten, damit sie spannend bleibt?

 

Joachim H. Peters ist Krimiautor, Schauspieler, Moderator

und Geschichtenerzähler, und er weiß eine Menge darüber,

wie man aus einer Idee eine spannende Story macht.

Zusammen mit den Teilnehmern sollen solche spannenden

und vielleicht auch gruseligen Geschichten erfunden,

geschrieben und gelesen werden.

Am Ende des Seminars sollen alle diese Storys in einem Heft

zusammengefasst werden.

Alle, die teilnehmen, sollen neben ihrer Geschichte eines mit

nach Hause nehmen, nämlich die Lust daran, sich Geschichten

auszudenken und aufzuschreiben.

 

In den Herbstferien (Montag, 9. - Freitag, 13.10.) bietet der 

Förderverein Stadtbücherei Lage eine kostenlose

Schreibwerkstatt  im Haus der offenen Tür (HoT/am Werreanger,

Breite Straße 38) an.

Angesprochen sind Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren.

Anmeldungen bitte online Kulturrucksack NRW / Stadt Lage

 Flyer: 2517_3245_1.PDF (lage.de), Projekt 21.

Text: Michael Biermann und Joachim H. Peters

Foto: Fotostudio Flentge, Lage


TigerBooks

Der Förderverein der Stadtbücherei gibt finanzielle Unterstützung in Höhe

von rund 1.200 € Leseförderung mit App, - digitale Kinderbücher in der

Stadtbücherei werden ab Mai um zehn TigerBooks-Lizenzen auf dann

17 erweitert.

 

Mit der App fördert die Bücherei schon seit dem vergangenen Jahr das Lesen

bei Kindern: Das von der Stiftung "TigerBooks" bringt die Geschichten

beliebter Kinderbuch-Held*innen auf Smartphones und Tablets.

Dieses recht neue Angebot für Kinder im  Alter von zwei bis zehn Jahren

ist für Leser*innen vollkommen kostenlos.

 

Die App gibt es für die Mobilgeräte mit Android- oder iOS-System zum

kostenlosen Download  bei google Play oder im Apple AppStore.

Bei der Anmeldung wählen die Interessierten den Namen der Bücherei in einem

Ausklappmenü und loggen sich dann mit den Daten der Bücherei ein.

 

Dafür, dass TigerBooks nun in der Bücherei kostenfrei angeboten werden kann,

sorgt das Reutlinger Unternehmen divbib GmbH. Möglich wird die digitale

Leseföderung durch eine exklusive Kooperation mit TigerBooks, einem

Tochterunternehmen des renommierten Kinderbuchverlags Friedrich Oetinger.

(Text: Eva-Maria Allert)


Jeder erste Mittwoch im Monat ist "Lesezwerge"-Tag!


Es gibt zwei neue Buchbesprechungen.

Sie finden Sie unter "Bücher besprechen".