Bücherflohmarkt !
Samstag, 10. Juni 2023
10 - 16 Uhr
Bürgerhaus am Clara-Ernst-Platz
TigerBooks
Der Förderverein der Stadtbücherei gibt finanzielle Unterstützung in Höhe
von rund 1.200 € Leseförderung mit App, - digitale Kinderbücher in der
Stadtbücherei werden ab Mai um zehn TigerBooks-Lizenzen auf dann
17 erweitert.
Mit der App fördert die Bücherei schon seit dem vergangenen Jahr das Lesen
bei Kindern: Das von der Stiftung "TigerBooks" bringt die Geschichten
beliebter Kinderbuch-Held*innen auf Smartphones und Tablets.
Dieses recht neue Angebot für Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren
ist für Leser*innen vollkommen kostenlos.
Attraktiver macht das Lesen vor allem durch zusätzliche
Lern- und Lesespiele, Vorlesefunktion, Animationen und Audiorekorder.
Die Kinder können in der App selber lesen oder sich den Text vorlesen lassen.
Auch Titel auswählen und laden ist ganz einfach.
Die Anwendung ist dabei völlig kindersicher, werbefrei und bietet keine
Kaufmöglichkeiten. Da die digitalen Kinderbücher online und offline genutzt
werden können, ist TigerBooks auch ideal für unterwegs.
Viele beliebte Held*innen aus den gedruckten Büchern finden die kleinen
Leser*innen auch in der Tígerbooks-App:
Conni, Bibi & Tina, das Sams, der Regenbogenfisch, die kleine Raupe
Nimmersatt, Prinzessin Lilifee, Petterson & Findus und die Olchis sind nur
wenige Beispiele. Für die Qualität der Inhalte stehen Kinderbuchverlage wie
Oetinger, Ravensburger, Carlsen oder Kiddinx.
Die App gibt es für die Mobilgeräte mit Android- oder iOS-System zum kostenlosen
Download bei google Play oder im Apple AppStore.
Bei der Anmeldung wählen die Interessierten den Namen der Bücherei in einem
Ausklappmenü und loggen sich dann mit den Daten der Bücherei ein.
Nun stehen während der Ausleihdauer von 30 Tagen etwa 8.000 Kinderbuchtitel
unbegrenzt zur Verfügung. In dieser Zeit können sich die kleinen Leser*innen
beliebig oft in der App an- und abmelden.
Eine erneute Ausleihe des Tigerbooks-Zugangs ist nach Ablauf der Frist möglich.
Allerdings können aucb alle in der Stadtbücherei vorhandenen Zugänge für die App
zur gleichen Zeit "ausgeliehen" sein.
Dafür, dass TigerBooks nun in der Bücherei kostenfrei angeboten werden kann,
sorgt das Reutlinger Unternehmen divbib GmbH. Möglich wird die digitale
Leseföderung durch eine exklusive Kooperation mit TigerBooks, einem
Tochterunternehmen des renommierten Kinderbuchverlags Friedrich Oetinger.
Finanziert hat die Lizenzen (wie schon weitere zuvor) mit rund 1.200 Euro der
engagierte Förderverein der Stadtbücherei, mit dem eine überaus gute
Zusammenarbeit besteht.
(Text: Eva-Maria Allert)
Jeder erste Mittwoch im Monat ist "Lesezwerge"-Tag!
Es gibt zwei neue Buchbesprechungen.
Sie finden Sie unter "Bücher besprechen".