+++ ausgebucht +++ ausgebucht +++ ausgebucht +++
"Geschichten aus der Bücherei"
Ein wöchentlicher Schreibworkshop für 8 bis 12-Jährige startet im Januar.
"Zum 100. Geburtstag der Stadtbücherei Lage wird sie selbst zum Thema gemacht",
erläutert die Lagenser Journalistin und Autorin Carolin Jenkner-Kruel.
Es soll nicht um strenge Vorgaben gehen, sondern es soll vor allem Freude
am kreativen Umgang mit Sprache machen.
"Ein bisschen Schreibhandwerk gehört auch dazu. Vor allem dürfen die Kinder
ihrer Fantasie freien Lauf lassen und das schreiben, was ihnen Spaß macht."
Auch eine gemeinschaftlich geschriebene Geschichte ist diesmal geplant.
Der erste Termin ist Mittwoch, der 10. Januar von 17 bis 18.30 Uhr.
Dann geht es im wöchentlichen Rhythmus jeden Mittwoch weiter bis zum 20. März.
An diesem Tag soll auch die Abschlussveranstaltung mit der Präsentation der
Ergebnisse stattfinden.
Die Zahl der Teilnehmer*innen ist auf zehn begrenzt.
Um Anmeldung wird daher bis zum 20. Dezember gebeten, entweder per E-Mail (e.allert@lage.de) oder persönlich in der Stadtbücherei.
Freuen sich auf die Schreibwerkstatt: Eva-Maria Allert (Leiterin der Stadtbücherei),
Autorin Carolin Jenkner-Kruel und Michael Biermann (Vorsitzender des Fördervereins der Satdtbücherei)
Vorschau auf 2024:
"Luise - Biegsam wie eine Weide"
Ein Roman aus Lippe
Gelesen von der Autorin Elisabeth Schröder
Donnerstag, 18. Januar 2024
19 Uhr
Lagenser Forum
"Alma"
von Dagmar Fohl
Lesung mit Ulrike von der Linden
musikalische Begleitung von Marko Simic/Cello
Freitag, 9. Februar 2024
Technikum
"Bleibt das Herz stehen, wenn man niest?"
Medizin endlich verständlich - Doc Caro klärt auf"
Dienstag, 5. März 2024
Aula des Gebrüder-Humboldt-Gymnasiums
"Älternzeit"
Jan Weiler liest aus seinem Buch
Dienstag, 16. April 2024
Aula des Gebrüder-Humboldt-Gymnasiums
TigerBooks
Der Förderverein der Stadtbücherei gibt finanzielle Unterstützung in Höhe
von rund 1.200 € Leseförderung mit App, - digitale Kinderbücher in der
Stadtbücherei werden ab Mai um zehn TigerBooks-Lizenzen auf dann
17 erweitert.
Mit der App fördert die Bücherei schon seit dem vergangenen Jahr das Lesen
bei Kindern: Das von der Stiftung "TigerBooks" bringt die Geschichten
beliebter Kinderbuch-Held*innen auf Smartphones und Tablets.
Dieses recht neue Angebot für Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren
ist für Leser*innen vollkommen kostenlos.
Die App gibt es für die Mobilgeräte mit Android- oder iOS-System zum
kostenlosen Download bei google Play oder im Apple AppStore.
Bei der Anmeldung wählen die Interessierten den Namen der Bücherei in einem
Ausklappmenü und loggen sich dann mit den Daten der Bücherei ein.
Dafür, dass TigerBooks nun in der Bücherei kostenfrei angeboten werden kann,
sorgt das Reutlinger Unternehmen divbib GmbH. Möglich wird die digitale
Leseföderung durch eine exklusive Kooperation mit TigerBooks, einem
Tochterunternehmen des renommierten Kinderbuchverlags Friedrich Oetinger.
(Text: Eva-Maria Allert)
Jeder erste Mittwoch im Monat ist "Lesezwerge"-Tag!
Letzter Termin in diesem Jahr: 8. Dezember
Es geht aber im kommenden Jahr weiter!
(siehe Termine 2023/2024)
Es gibt zwei neue Buchbesprechungen.
Sie finden Sie unter "Bücher besprechen".