großes Abschlussfest

vom Sommerleseclub  am 12 September

Foto 1 (Michael Biermann): Kinder und Gäste zusammen mit Bürgermeister Matthias Kalkreuter

Foto 2 (Michael Biermann): Pirat BackenBartBernd alias Florian Edler

Foto 3 und 4 (Klaus Landrock):

Silke Schwanke und Michael Biermann gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern der Sonderpreise

Es kamen rund 100 Gäste, davon 50 Kinder und feierten zusammen mit Pirat

BackenBartBernd alias Florian Edler. Der Pirat erklärte alle anwesenden Kinder

kurzerhand zu Matrosen und nahm sie mit seinen Kunststücken und seinem

Seemanssgarn mit auf große Schatzsuche. Dafür erntete er viele Lacher und

begeisterten Applaus seiner Mannschaft.

 

Eröffnet wurde das Fest von Silke Schwanke, Leiterin der Grundschule am

Sedanplatz. Sie war zum 17. Mal zu Gast und bedankte sich bei allen

Organisatoren für die Ausrichtung des Sommerleseclubs und des Festes.

Bürgermeister Matthias Kalkreuter ließ es sich nicht nehmen, den Kindern zu ihren

tollen Leseleistungen zu gratulieren.

 

Nachdem sich die Kinder bei Hotdogs und Kuchen gestärkt hatten, eröffnete Michael

Biermann, Vorsitzender des Fördervereins, die Urkundenverleihung. Jedes Kind,

das in den Sommerferien mindestens 3 Bücher gelesen hatte, wurde mit einer

Urkunde und einem Präsent ausgezeichnet. Ferner wird die erfolgreiche Teilnahme

am SLC auf den Halbjahreszeugnissen der Kinder eingetragen.

Besonders ausgezeichnet wurden die Kinder, die die schönsten Geschichten in ihre Leselogbücher geschrieben hatten, sowie diejenigen, die ihr Leselogbuch am

kunstvollsten gestaltet hatten. Sie erhielten einen von Michael Biermann

gespendeten Gutschein der Buchhandlung Brückmann.

 

Die schönsten Geschichten schrieben Elina Adler, Charlotte Dünnermann,

Frieda Mathilda Ruthe und Samantha Tönsmann.

Für die schönsten Logbücher wurden Melina Demiri, Lennard Düerkop und

Leonie Kammel ausgezeichnet.

Ein besonderer Dank galt der Sparkasse Paderborn-Detmold-Höxer, die den

Sommerleseclub mit 500 € gesponsert hat. 

Text: Michael Biermann


"Lagenser Lesezwerge" erhalten WWKulturpreis25

Foto: WW Westfalen Weser / Christian Schwier

Mit dem Preis werden die "Lagenser Lesezwerge" gewürdigt, eine monatliche,

kostenfreie Vorlesereihe für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren.

Initiatorin ist die Lagenser Kinderbuchautorin Carolin Jenkner-Kruel.

Im Stadttheater Minden wurde die Auszeichnung zusammen mit einer Prämie

von 2.000 €  bei einer Feierstunde der WW Westfalen Weser überreicht.

Bürgermeister Matthias Kalkreuter, die Autorin Carolin Jenkner-Kruel und Vertreter

des Fördervereins nahmen den Preis entgegen. 

 

Matthias Kalkreuter: "Wir freuen uns sehr über diese verdiente Anerkennung.

Das Engagement in Zusammenarbeit mit der Autorin stärkt die Lesekultur

unserer Stadt und bietet Kindern und Familien einen regelmäßigen Zugang zu

Vorlese- und Geschichtsmomenten."

Die Autorin ergänzte: "Wir freuen uns, den Lagenser Familien analoge Erlebnisse

durch Kindergeschichten mit Lokalkolorit zu bieten. In jeder Geschichte steckt

viel Herzblut."

 

Das Foto zeigt (v.li.) Sebastian Wöhler (kommunaler Betreuer für Westfalen Weser), Matthias Kalkreuter,

Detlef Hübner (Vorsitzender des Ausschusses für Kultur, Tourismus und Ehrenamt im Rat der Stadt Lage),

Elisabeth Knuth (stellvertretende Vorsitzende  des Fördervereins), Margarete Wißmann (Vorstand Förderverein).

Carolin Jenkner-Kruel, Roswitha Heinz (Vorstand Förderverein), Eva-Maria Allert (Leiterin der Satdtbücherei

Lage), Frank Rayczik (Beigeordneter Stadt Lage). Text: Michael Biermann


Abfahrt

6 Uhr / Bahnhof Lage

Rückkehr:

ca. 21 Uhr

Es wird etwa fünf Stunden Zeit für einen ausgiebigen Rundgang geben.

Fa. Wellhausen übernimmt den Busftransfer mit ausreichenden Pausen.

Anmeldungen:

Michael Biermann: michael.biermann@web.de

Tel. 05232 970 854 und 0160-14 88 493


"Lost Girls - Breathing for the First Time"

(c) privat

Nikola Hotel liest am 

Samstag, 20. September

Einen besonderen Leckerbissen gibt es im Technikum.

Die erfolgreiche New-Adult-Autorin Nikola Hotel wird ihr neues Buch, das

am 16. September erscheinen wird, vorstellen. Worum geht es?

Ein luxuriöses Strandhaus, ein erfolgreicher Footballstar als Ehemann, - von

außen wirkt das Leben der 21-jährigen Darcy perfekt. In Wahrheit ist es ein

Albtraum.

Intensiv, fesselnd und schmerzhaft - ein sensibler Liebesroman über eine

toxische Bezeihung und den Kampf zurück zu sich selbst...

 

Zur Autorin:

Nikola Hotel stammt aus Bonn, aber ihre Mutter stammt aus Österreich,

ihre Oma aus Italien, ihre Uroma aus Tschechien und ihre Ururoma aus England.

Sie bekennt, dass sie eine Schwäche für gebrochene Charaktere und

unterdrückte Gefühle habe. Deshalb gehöre ihr Herz vor allem dem

New-Adult-Genre.

Ihre Bücher fanden sich alle auf der SPIEGEL-Bestseller-Liste wieder,

sie sind meist besonders ausgestattet oder illustriert - mit Handletterings.


Riesenerfolg und hoher Erlös

Michael Biermann staunte nicht schlecht, als er kurz vor Beginn des Flohmarktes

bereits 60 wartende Personen vor der Tür des Bürgerhauses sah.

Punkt 10 Uhr strömten die Lesefreunde in das Kirchenschiff und stöberten

begeistert zwischen den Tischreihen herum.

Thriller und Krimis waren der Renner, auch Kinderbücher, Puzzles  und

Gesellschaftsspiele fanden reißenden Absatz, und Lücken wurden schnell wieder

aufgefüllt.

 

Am Ende des Tages ergab sich ein Erlös von 1.436,50 €.

Die Bücherei freut sich jetzt sehr, hiermit neue Medien zu erwerben.

 

"Über den Besucherandrang sind wir sehr glücklich." freut sich Michael Biermann,

"im Vergleich zu den Vorjahren ist der Erlös sehr hoch. Wir sind begeistert über

den Zuspruch."

Text: Michael Biermann

Der Besucherandrang wurde im Foto festgehalten von Nicole Biermann.


Sommerleseclub 2025

Freuen sich auf den SLC 2025:

Büchereileiterin Eva-Maria Allert und Fördervereinsvorsitzender Michael Biermann.

Die Sommerferien stehen vor der Tür, und der SLC startet wieder.

Mitmachen können alle Kinder, die Spaß am Lesen haben.

Dazu ist erst einmal ein aktuell gültiger Leseausweis nötig.  

 

Die Anmeldungen werden in der Zeit von Montag, 16. Juni bis Freitag, 11. Juli

in der Stadtbücherei Lage, Bergstr. 6 entgegengenommen.

Vor Ort gibt es dann ein Logbuch.

Der SLC beginnt am Montag, 14. Juli und endet am Dienstag, 26. August.

 

Bei Rückgabe der Bücher berichten die Kinder den ehrenamtlichen Mitgliedern

des Fördervereins von ihren Leseabenteuern und erhalten dann für jedes Buch,

das sie gelesen (oder gehört) haben, einen Stempel in ihr Logbuch.

 

Die Abgabe der Logbücher muss bis zum Freitag, 5. September erfolgen.

Bei  mindestens 3 Stempeln gibt es eine Einladung zum großen Absschlussfest

am Freitag, 12. September. Dann wird u.a. der Pirat BackenBartBernd die Kinder

auf eine Abenteuerreise mitnehmen.

 

Und es gibt auch wieder Preise zu gewinnen:

 - Wer gestaltet das schönste Logbuch - mit Bildern, Zeichnungen, Stickern etc?

Die drei schönsten Logbücher werden prämiert.

 - Wer schreibt die schönste Geschichte in sein Logbuch?

Die drei originellsten Werke werden ausgezeichnet.

 

Weitere Infos zum SLC und zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei gibt es hier:

www.sommerleseclub.de

www.lage.leben-in-lage/bildung-kultur/stadtbücherei

Text: Michael Biermann, Foto Marina Daske


Jan Weiler kommt nach Lage

Foto: Matthias Ziegler

Der Bestsellerautor kommt am Freitag, 21. November um 19 Uhr in die Aula des

Schulzentrums Werreanger, Breite Straße 30.

Er liest aus seinem neuesten Buch  "Das Beste! Mein Leben zwischen Pubertieren:

"Die ganze Pubertät in einem Band", das am 10. September im HEYNE-Verlag

erscheinen wird.

Der Eintritt kostet 18 €. Karten gibt es ab sofort in der Buchhandlung Brückmann,

Lange Straße 79 und in der Stadtbücherei, Bergstraße 6.


Es gibt eine neue Buchbesprechung.

Sie finden Sie unter "Bücher besprechen".